caplon extended network detection & response

XDR - das bessere SIEM

In einer Welt, in der Cyberangriffe immer intelligenter werden, reicht die Einführung eines Sicherheitsinformations-. und Ereignis-Management-Lösung (SIEM) oft nicht aus, um Bedrohungen effektiv zu erkennen und abzuwehren.

Verlassen Sie sich nicht auf die Log-Informationen Ihrer Systeme, sondern entdecken Sie Bedrohungen, die tief im Netzwerk verborgen sind, bevor sie Schaden anrichten.

      Vorteile von caplon XDR

      • Erkennen von Angriffen, die beim SIEM unter dem Radar bleiben
        caplon XDR überwacht kontinuierlich und tiefgreifend den Netzwerkverkehr. Dadurch erkennen Sie verdächtige Aktivitäten auch dann, wenn keine Ereignisse protokolliert werden.
      • Konzentration auf echte Bedrohungen statt "Alarmmüdigkeit" 
        SIEM-Systeme generieren oft eine große Anzahl von Warnmeldungen mit vielen Fehlalarmen. NDR-Lösungen liefern kontextbezogene Informationen aus dem Netzwerk, um Ereignisse besser zu bewerten und zielgerichtet zu alarmieren.
      • Proaktive statt reaktive Sicherheit
        Ineffiziente Korrelationen von Ereignissen im SIEM können dazu führen, dass Bedrohungen nicht erkannt werden oder Angriffe erst, wenn Sie schon laufen. NDR Systeme erkennen frühzeitig bereits erste Angriffs-Spuren bevor Schaden entsteht.
      • Einfache Integration statt hoher Komplexität
        SIEM-Systeme erfordern monatelange Konfiguration, um effektiv zu funktionieren - inkl. umfangreiche technische Expertise, zeitaufwendige Prozesse und kontinuierliche Pflege. NDR Systeme können einfach integriert werden und liefern verwertbare Ergebnisse schon in wenigen Tagen.

       

       

       

       

       

      Die Wahrheit liegt im Netzwerk

      • NDR Systeme schaffen Transparenz über die Vorgänge im Netz.
      • Entscheidender als Loginformationen, die unvollständig und lückenhaft sein können, ist das was tatsächlich in Ihrem Netzwerk passiert.

      Signatur- und verhaltensbasierte Angriffserkennung
      mit einem Tool

      • caplon© NDR zur verhaltensbasierten Angriffserkennung
      • caplon© IDS zur signaturbasierten Angriffserkennung
      • caplon© Log Aggregator zum Einbinden von Log-Daten (z.B. Active Directory) in die Analyse
      • Nahtlose Integration in ein bestehendes Cyber-Ökosystem durch offene Schnittstellen

      • Eine Lösung für IT und OT

      • Asset management

      • Identifizieren aller kommunizierenden Geräte und Analysieren aller erkannten Verbindungen

      • Sicherstellen der Netzwerksicherheit und Betriebsstabilität mit einem System
      • Industry Leading Visualisierung der Netzwerkkommunikation

      • Industry Leading Visualisierungen der Netzwerkkommunikation

      • Unterstützung von Audits und Zertifizierungen

      consistec bietet Monitoringsysteme, die

      • die Umsetzung von Reifegrad 5 SzA ermöglichen
      • die Anforderungen der NIS-2 abdecken
      • die Inhalte des BDEW-Whitepapers umfassend erfüllen

      Ihre Cookie-Einstellungen

      Technisch notwendige (essenzielle) Cookies

      Informationen zu den einzelnen Cookies

      • Mehr anzeigen

        Technisch notwendige (essenzielle) Cookies

        Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

        Name fe_typo_user
        Anbieter consistec.de
        Zweck Sichert die Anti-Spam-Maßnahmen bei Benutzen des Kontaktformulars
        Ablauf Session
        Typ HTTP
        Name conCookieSettings
        Anbieter consistec.de
        Zweck Speichert die Zustimmung zu Cookies
        Ablauf 30 Tage
        Typ HTTP
        Name mtm_consent_removed
        Anbieter consistec.de
        Zweck Wird von Piwik Analytics Platform (matomo) genutzt, um festzustellen, dass dem Tracking widersprochen wurde.
        Ablauf 1 Monat
        Typ HTTP
      • Mehr anzeigen

        Statistiken

        Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

        Name matomo.php
        Anbieter consistec.de
        Zweck Erfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.
        Ablauf Session
        Typ HTTP
        Name _pk_id#
        Anbieter consistec.de
        Zweck Erfasst Statistiken über Besuche des Benutzers auf der Website, wie z. B. die Anzahl der Besuche, durchschnittliche Verweildauer auf der Website und welche Seiten gelesen wurden.
        Ablauf 1 Jahr
        Typ HTTP
        Name _pk_ses#
        Anbieter consistec.de
        Zweck Wird von Piwik Analytics Platform (matomo) genutzt, um Seitenabrufe des Besuchers während der Sitzung nachzuverfolgen.
        Ablauf 1 Tag
        Typ HTTP
        Name _pk_testcookie..undefined
        Anbieter consistec.de
        Zweck Wird von Piwik Analytics Platform (matomo) genutzt, um zu überprüfen, ob der verwendete Browser Cookies unterstützt.
        Ablauf Session
        Typ HTTP
        Name _pk_testcookie.#
        Anbieter consistec.de
        Zweck Wird von Piwik Analytics Platform (matomo) genutzt, um zu überprüfen, ob der verwendete Browser Cookies unterstützt.
        Ablauf Session
        Typ HTTP